Bienarium
Kennt Ihr dieses Wort?
Bis gestern war es mir nicht wirklich klar.
Aber nun mal von vorne:
Wir bekommen unseren Honig von Frank Mohrmann aus Ruhlsdorf.
Schon sehr lange besteht dieser Kontakt. Nun erzählte er mir, dass er einen "Tag der offenen Tür" machen würde. So waren wir begeistert und wollten sofort dabei sein!
Frank Mohrmann hat uns daraufhin an einem anderen Tag eingeladen, damit er auch für uns Zeit hätte.
So wurde bei uns und im Mutterhaus eine Liste ausgelegt und am Ende waren wir 22 Personen, die hin fahren wollten.
Nein, stimmt nicht! 22 Personen wollten dabei sein, denn eine Schwester kam so:
und ich bin dorthin gelaufen:
Boothstraße- Jungfernstieg- Morgensternstraße- Ostpreußendamm- Lichterfelder Allee- L761- Ruhlsdorfer Straße- L794- Gütersfelder Straße- Samatenweg 5 in Ruhlsdorf. Ziel erreicht!
Dauer 9,01 km auf dem Hinweg.
Bevor die anderen alle kamen, war ich dann schon geduscht und umgezogen.
Ein uriges Gästehaus lädt hier zum Übernachten ein.
Hier seht Ihr Frank Mohrmann
Dieses Schild hat es mir sofort angetan.
"Bitte nicht so schüchtern, einfach läuten. Bei Alarm "Dauerläuten"
Als erstes wurde schöner Apfelkuchen mit Schlagsahne gegessen und dazu ein guter Kaffee getrunken.
Schwester Anni darf hier eine Kerze aus Bienenwachs rollen.
Wir gehen in den Garten
Ja, wer versteckt sich denn da?
"Eka, komm mal her, schau Dir mal an, was ich sehe!"
"Boooähhh, wie toll! Seerosen! Wie schöööön!"
Gänseliesel ist die Tochter von Frank Mohrmann
Einfach toll, wie Kerstin mit den Gänsen spielt.
Hier zeigt uns Frank Mohrmann einen alten Bienenkorb.
Und wieder lenkt mich die "Gänseliese" Kerstin ab.
Auch mit mir unterhalten die Beiden sich!
Vorsicht Bienen!
Ein richtiger Bienenstock!
Hühner gab es dort auch!
Ein Laubfrosch. wäre er zu mir gekommen, hätte ich ihn geküsst und sicher wäre ein Prinz entsprungen.
Das Bienenhaus. Hier stehen die Stöcke und Arbeitsmaterial. Hier sagt er uns, was man über Bienen wissen sollte.
Wenn Schulklassen oder Kindergartengruppen kommen, bekommen sie hier viel Anschauungsunterricht.
Ein Besuch lohnt sich!
An der Decke sind die Rahmen, die in den Bienenkörben gehängt werden, damit der Honig gesammelt wird.
Die alten Bienenkörbe aus früheren Zeiten.
Gleich werden dort jede Menge "Bienen" zu sehen sein...
Nun sind wir kurz vor der Rückfahrt. Da ich wieder laufen werde, bin ich schon in der Laufkleidung.
Vielen Dank für die Begleitung. Es hat mich gefreut, mit Euch in Ruhlsdorf zu sein.
Auf den Rückweg bin ich 7 km gelaufen, dann nach "Kaufland" zum Einkauf und mit dem Bus nach Hause.
Wer Lust bekommen hat:
Frank Mohrmann
Samatenweg 5
14513 Ruhlsdorf
Tel.03328472550
Interessantes über das Bienarium könnt Ihr hier nachlesen
laufmauselke 07/30/2011 12:16
Ika Sand 07/30/2011 23:56
Laura 07/27/2011 12:01
Ika Sand 07/29/2011 20:20